• header-gallery-02
  • header-gallery-03
  • header-gallery-04
  • header-gallery-05
  • header-gallery-06
  • header-gallery-07
  • header-gallery-08
  • header-gallery-09
  • header-gallery-10
  • header-gallery-12
  • header-gallery-13
  • header-gallery-01

Aktuelles

HOLY ZOO bei DOKLeipzig - Spotlight Germany



HOLY ZOO von Katharina Waisburd ist bei DOKLeipzig eingeladen. Der Dokumentarfilm über den Biblischen Zoo in Jerusalem nimmt als einer von zehn jungen deutschen Dokfilmen mit internationalem Potential an der Veranstaltung "Spotlight Germany" teil. Wir freuen uns sehr!

Metropolis Kino - "Where the Condors Fly" in Hamburg


Wer den Dokumentarfilm "Where the Condors Fly" noch nicht auf Kinoleinwand erlebt hat und in Hamburg ist, kann dies nachholen. Das Metropolis Kino zeigt Carlos Kleins Reflexion über die Möglichkeiten des dokumentarischen Kinos am

Vorführtermin
: Dienstag, 7. Oktober um 21.15 Uhr, Metropolis Kino, Hamburg

Sommerkino - "Where the Condors Fly" in Singen

Laue Sommernächte laden zum Philosophieren ein - und das Weitwinkel Kino Singen zur Vorführung des Dokumentarfilms "Where the Condors Fly". Der Kulturverein GEMS und das Kommunale Kino Weitwinkel fragen in ihrer Reihe "Was ist Kino?" nach einem Wesen des Filmischen, das durch Haltung, Form und technische Gegebenheiten geschaffen wird. Carlos Kleins kinematografische Reflexion über den Filmemacher Viktor Kossakowsky, der gerade dabei ist, seinen Film "Vivan las Antipodas" zu drehen, beschäftigt sich mit eben dieser Frage. Ambivalenzen und Möglichkeiten des aktuellen dokumentarischen Schaffens werden sichtbar. Zumal der Film als Doppel-Screening zusammen mit Viktor Kossakowsky's Film vorgeführt wird.

Vorführtermin
: Dienstag, 26. August um 21.15 Uhr, Weitwinkel Kino Singen. Reserviere dein Kinoticket hier

Unsere neue Produktion HOLY ZOO - ein Junger Dokumentarfilm

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Wir freuen uns, unser neues FGiraffenilmprojekt ankündigen zu dürfen! TM Film produziert den Jungen Dokumentarfilm "HOLY ZOO - News from the Old City" von Katharina Waisburd. HOLY ZOO erzählt von Menschen und Tieren im Biblischen Zoo von Jerusalem, und davon wie Mitarbeiter und Besucher alltäglich Mauern und Grenzen überwinden und im Zoo wie in der geteilten Stadt zueinanderfinden.
Unser Team ist für den ersten Drehblock vor Ort und erlebt durch die massiven Auseinandersetzungen seit Anfang Juli, auf welch harte Probe das freundschaftliche und kollegiale Verhältnis zwischen Zoomitarbeitern und -besuchern gestellt werden kann.


Mehr Informationen zum Film gibt es hier

 

 

"Where the Condors Fly" im Fernsehen

Carlos Kleins Dokumentarfilm über den´filmenden Fitzcarraldo´ Viktor Kossakowsky wird unter dem Titel "Auf der Suche nach dem magischen Bild" (OT Where the Condors Fly) erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Schalten Sie ein!
Für alle, die sich ihre Zeit gerne selbst einteilen, bieten wir die DVD des Films als besondere Doppelausgabe an.

IM TV
: Deutsche Erstausstrahlung im Bayerischen Rundfunk
in der Nacht von Dienstag, den 13. Mai auf Mittwoch, den 14. Mai
Sendetermin: 14. Mai um 0:05 Uhr

Where the Condors Fly an Internationalen Film Festivals

"Where the Condors Fly" von Carlos Klein feiert im März seine Festivalpremiere in Israel. Das Museum of Art Tel Aviv zeigt den Dokumentarfilm bei EPOS The International Art Film Festival. Passend zu seiner Auszeichnung bei Temps d'Images als "originellster Kinofilm über Kunst" ist der Film über die Kunst des Filmemachens in der Reihe "Film as Art" programmiert.

FESTIVALS

EPOS The International Art Film Festival, Israel,
in der Reihe "Film as Art"
Vorführtermine:
23. März um 18 Uhr, Assia Auditorium, Tel Aviv Museum of Art
29. März um 10 uhr, Recanati Auditorium, Tel Aviv Museum of Art

Temps d'Images, Portugal
Auszeichnung
als "ORIGINELLSTER KINOFILM ÜBER KUNST"
Die Begründung der Jury: "Where the Condors Fly" vermittelt auf originelle Art und Weise, wie wichtig Kunst für unsere Gesellschaft ist".

Where the Condors Fly - Kinostart in Chile

"Where the Condors Fly" (span. Titel: Dónde vuelan los cóndores) feiert Kinostart in Santiago de Chile! In der Heimatstadt des Regisseurs Carlos Klein ist der Dokumentarfilm über das Filmemachen in der Cineteca Nacional und im Centro Arte Alameda zu sehen.

IM KINO IN SANTIAGO DE CHILE
Premiere:
25. November, Cinema Hoyts La Reina
ab 28. November in der Cineteca del Palacio de La Moneda

ab 4. Dezember im Centro Arte Alameda

Where the Condors Fly - Festivals in Belgien, Chile und Portugal

Im November ist "Where the Condors Fly" (span. Titel: Dónde vuelan los cóndores) wieder bei Internationalen Filmfestivals zu Gast. Carlos KleinReflexion über das Filmemachen wird in Belgien, Chile und Portugal vorgeführt.

Festival de Cine Latinoamericano, Flandern, Belgien, Wettbewerb Dokumentarfilm
Vorführtermin: 8. November um 20 Uhr, Pianofabriek Fortstraat 35, Brüssel
Festival Antofadocs in Maria Elena, Chile
Vorführtermin: 11. November
Festival Internacional de Cine de Viña del Mar (FICViña), Chile, Panorama NacionalChile
Vorführtermin: 21. November um 21.45 Uhr

Festival Temps d'Images, Portugal
Vorführtermin: 22. November um 22 Uhr, Museu de História Natural e da Ciencia, Lissabon

DVD-Release von "Where the Condors Fly"

Wir freuen uns ein DVD-Release der besonderen Art ankündigen zu dürfen. Ab sofort ist die lange Kinofassung von "Where the Condors Fly" zusammen mit "Vivan las Antipodas" als Doppel-DVD erhältlich.

RELEASE: ZWEI BILDGEWALTIGE DOKUMENTARFILME ALS DOPPEL-DVD!

cover doppel dvdWhere the Condors Fly – Ein Dokumentarfilm von Carlos Klein, 90 Min.
VO: Englisch, Russisch, Spanisch; Untertitel: Englisch, Spanisch, Deutsch,
Französisch / PAL, codefree » Trailer

Vivan las Antipodas – Ein Dokumentarfilm von Viktor Kossakowsky, 104 Min.
VO: Mehrsprachig; Untertitel: Deutsch / PAL, Regionalcode 2
Extras: 12-seitiges Booklet mit Gedanken der Regie, Informationen zu beiden
Filmen und Pressestimmen.


AUSZEICHNUNG "BESTER KINODOKUMENTARFILM"

"Dónde vuelan los cóndores" (OT WHERE THE CONDORS FLY) von Carlos Klein ist der diesjähriger Gewinner des Internationalen Filmfestivals Antofadocs in Chile.
Zu seiner Auszeichnung als "Bester Kinodokumentarfilm" gratulieren wir herzlich!

"Where the Condors Fly" im TV und auf Filmfestivals

Carlos Kleins Dokumentarfilm nimmt seine Festivalkarriere nach einer Sommerpause wieder auf. Im September haben Internationale Filmfestivals in Chile, Italien und Argentinien "Where the Condors Fly" (span. Titel: Dónde vuelan los cóndores) für ihr kompetitives Programm ausgewählt. Zudem wird die kinematografische Reise mit dem "filmenden Fitzcarraldo" Viktor Kossakowsky im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt.

IM TV

Die 52-minütige Fernsehfassung "Where the Condors Fly - Auf der Suche nach dem magischen Bild" wird erstmals in der Sendung Sternstunde Kunst beim Schweizer Fernsehen SRF1 ausgestrahlt.
Sendetermine:

Sonntag, 8. September um 11.55 Uhr
, SRF 1
Montag, 9. September um 0.10 Uhr, SRF info
Dienstag, 10. September um 13 Uhr, SRF info
Samstag, 14. September um 9.50 Uhr, SRF 1

Weitere Aufführungen bei Internationalen Filmfestivals im September:
Sole Luna Film Festival, Palermo (16. - 22.9.)

Vorführtermin: 17. September um 21 Uhr, Galleria, im Lateinamerikanischen Wettbewerb
FIDBA Festival Internacional de Documentales Cinema, Buenos Aires (18.-22.9.)
Vorführtermine:
21. September um 17 Uhr, Cine Cosmos
, im offiziellen Wettbewerb
22. September um 16 Uhr, Centro Cultural San Martín, im offiziellen Wettbewerb


"Where the Condors Fly" Pressematerial und Trailer