• header-gallery-02
  • header-gallery-03
  • header-gallery-04
  • header-gallery-05
  • header-gallery-06
  • header-gallery-07
  • header-gallery-08
  • header-gallery-09
  • header-gallery-10
  • header-gallery-12
  • header-gallery-13
  • header-gallery-01

Aktuelles

"Where the Condors Fly" auf der Leinwand III

Carlos Kleins Dokumentarfilm "Where the Condors Fly" ist für den Basler Filmpreis nominiert und wird im Rahmen des ZOOM Festivals zum wiederholten Male in Basel auf der Kinoleinwand zu sehen sein. Weitere Stationen im Juni sind Bremen und Buenos Aires.

ZOOM - Basler Filme im Fokus
Vorführtermin: Samstag, 1. Juni, Block 6 um 16.30 Uhr im kult.kino Atelier, Basel

REC Festival de Universidades Públicas (4.-8.6.), Buenos Aires
Vorführtermin: Freitag, 7. Juni um 20.30 Uhr, Sala Conferencias

CITY46 Kommunales Kino Bremen
In Kooperation mit NordWestRadio und dem Osteuropäischen Forschungsinstitut
Vorführtermin: 16. Juni um 20.30 Uhr

"Where the Condors Fly" Pressematerial und Trailer

"Where the Condors Fly" auf der Leinwand II

Im Mai haben Internationale Film Festivals in Mexiko, Frankreich und Ecuador Carlos Kleins Reflexion über das Filmemachen für ihr Programm ausgewählt. In der Schweiz wird "Where the Condors Fly" zudem ab 24. Mai im Stattkino in Luzern zu sehen sein.

Ambulante Film Festival in Mexiko
Das mexikanische Wanderfestival Ambulante (8.2. - 9.5.) zeigt "Where the Condors Fly" (span. Titel Donde vuelan los condores) weiterhin in seinem Programm in der Sektion "Cine sobre Cine" (Film über Film).
Vorführtermin bei Ambulante im Mai:
4. Mai um 20 Uhr, Teatro Juarez, Oaxaca Mexico

Festival de Lasalle Champ Contrechamp:
Bei dem Festival de Lasalle ChampContrechamp nimmt "Where the Condors Fly", Carlos Kleins Metareflexion über das Filmemachen, zum zweiten Mal bei einem französischen Dokumentarfilmfestival teil.
Vorführtermin Lasalle:
9. Mai um 20.00 Uhr, Filature

DOK.fest München:
Es ist soweit: "Where the Condors Fly" feiert in Deutschland Festivalpremiere! Das DOK.fest München hat sich für Carlos Kleins Dokumentarfilm über das Filmemachen entschieden und wird den Film in der Sektion DOK.panorama aufführen.
Vorführtermine München:
12. Mai um 21.00 Uhr, Filmmuseum
15. Mai um 17.00 Uhr, Filmmuseum

EDOC Encuentro del otro Cine:
In Lateinamerika ist "Where the Condors Fly" (span. Titel "Donde vuelan los cóndores") nach Festival-Vorführungen in Chile und Mexiko auch in Ecuador zu Gast. Das Internationale Filmfestival EDOC Festival - Encuentros documentales - führt den Film in Anwesenheit des Regisseurs vor.
Vorführtermine Quito:
12. Mai um 21 Uhr, Incine
14. Mai um 21 Uhr, Cinema Ocho y Media
17. Mai um 19 Uhr, Incine

Stattkino, Luzern: Zu den Vorführterminen
Ab 24. Mai zusammen mit "Vivan las Antipodas" von Viktor Kossakowsky

*** "Einen Dokumentarfilm über einen Dokumentarfilmer machen? – Bullshit, sagt der portraitierte Kultregisseur Kossakovsky, das bringe nix. Carlos Klein überzeugt uns eindrucksvoll vom Gegenteil." *** Zitat DOK.fest München

"Where the Condors Fly" auf der Leinwand

Im April haben Internationale Film Festivals in Mexiko und Spanien Carlos Kleins Reflexion über das Filmemachen für ihr Programm ausgewählt. In der Schweiz wird "Where the Condors Fly" zudem am 21. April im Kino Xenix in Zürich zu sehen sein.

Ambulante Film Festival in Mexiko
Das mexikanische Wanderfestival Ambulante (8.2. - 9.5.) zeigt "Where the Condors Fly" (span. Titel Donde vuelan los condores) weiterhin in seinem Programm in der Sektion "Cine sobre Cine" (Film über Film). Im Februar und März wurde der Film bereits in verschiedenen kulturellen Einrichtungen in Mexiko D.F. aufgeführt, u.a. im Goethe-Institut. Im April und Mai tourt das Dokumentarfilmfestival nun mit den Kondoren im Gepäck durch weitere mexikanische Städte:
Vorführtermin bei Ambulante im April:
11. April um 19 Uhr, Centro Cultural Vito Alessio Robles en Saltillo,Coahuila
12. April um 16 Uhr, Cineteca Jalisco. Instituto Cultural Cabañas en Guadalajara, Jalisco
15. April um 17 Uhr, Museo de Arte de Zapopan, Jalisco
20. April um 17.00 Uhr, Teatro Echegaray
22. April um 19 Uhr, Museo casa natal de Morelos, Morelia,Michoacán
In Anwesenheit des Regisseurs Carlos Klein:
23. April um 18.30 Uhr, Teatro Rubén Romero in Morelia, Michoacàn
24. April um 20 Uhr, Teatro Rubén Romero in Morelia, Michoacàn

Festival de Màlaga in Spanien:
Seine Festival-Premiere in Spanien feiert "Where the Condors Fly" bei dem Festival de Màlaga. Cine Español. Der Dokumentarfilm ist neben 21 weiteren spanischsprachigen Dokumentarfilmen im Wettbewerb "Documentales" programmiert.
Vorführtermin Màlaga:
20. April um 17.00 Uhr, Teatro Echegaray

Kino Xenix, Zürich:
Sonntagsmatinée am 21. April um 12 Uhr
Mit anschließendem Filmgespräch mit Produzent Vadim Jendreyko (Regie "Die Frau mit den 5 Elefanten")

"Where the Condors Fly" in Mexiko, Bulgarien und Griechenland

"Where the Condors Fly" tourt weiter um die Welt! Wir freuen uns hiermit ankündigen zu dürfen, dass Carlos Kleins Dokumentarfilm auch im März von mehreren Internationalen Film Festivals zu Vorführungen eingeladen worden ist:

Ambulante Film Festival in Mexiko
Das Ambulante Film Festival hat "Where the Condors Fly" (span. Titel Donde vuelan los condores) in sein sorgfältig gestaltetes Programm aufgenommen und zeigt Carlos Kleins Reflexion über Kinematografie in ihrer Sektion "Cine sobre Cine" (Film über Film). Im Februar wurde der Film im Rahmen des Festivals bereits in verschiedenen kulturellen Einrichtungen in Mexiko D.F. aufgeführt, u.a. im Goethe-Institut. In den Monaten März, April und Mai tourt das Dokumentarfilmfestival nun mit den Kondoren im Gepäck durch 12 weitere mexikanische Städte:
Vorführtermin bei Ambulante im März:
5. März um 19 Uhr, Capilla del Arte, Puebla


Sofia International Film Festival in Bulgarien:
Seine Festival-Premiere in Bulgarien feiert "Where the Condors Fly" auf dem Internationalen Film Festival von Sofia (SIFF). Der Dokumentarfilm ist im Internationalen Wettbewerb programmiert und konkurriert mit zehn weiteren Dokumentarfilmen um den Millenium Award für den besten Dokumentarfilm.
Vorführtermine SIFF:
12. März um 18.30 Uhr, Rotes Haus
20. März um 15.45 Uhr, Lumière


Thessaloniki Dokumentarfilm Festival in Griechenland:

Hellas - wie in Bulgarien ist es für "Where the Condors Fly" auch in Griechenland die erste Festival-Aufführung. Carlos Kleins Dokumentarfilm nimmt teil am Dokumentarfilm Festival von Thessaloniki (TDF), das vom 15. - 24. März stattfindet.
Vorführtermine TDF:
18. März um 16.00 Uhr
19. März um 15.30 Uhr

"Where the Condors Fly" im Kino

Wir freuen uns die KINO PREMIERE von "Where the Condors Fly" ankündigen zu dürfen!
Ab 3. Februar startet der Dokumentarfilm über den 'filmenden Fitzcarraldo' Viktor Kossakowsky in Baden-Württemberg.Die Premiere findet in Stuttgart statt und ist Auftakt für weitere Vorstellungen in Deutschland.

KINOPREMIERE
Sonntag, 3. Februar um 11.30 Uhr, Kino Atelier am Bollwerk in Stuttgart

Mit anschließendem Filmgespräch mit Produzent Vadim Jendreyko, Moderation Herbert Spaich (SWR2)


ERSTAUFFÜHRUNG IN FREIBURG

Montag, 4. Februar um 20 Uhr, Kommunales Kino in Freiburg
, Reihe "Freiburger Fenster"
Mit anschließendem Filmgespräch mit Produzent Vadim Jendreyko (Regie "Die Frau mit den 5 Elefanten")

Donnerstag, 7. Februar um 19.30 Uhr "Where the Condors Fly"
                  im Anschluss um 21.30 Uhr "Vivan las Antipodas"

Sonntag, 10. Februar um 17.30 Uhr "Vivan las Antipodas
               im Anschluss um 19.30 Uhr "Where the Condors Fly"

Alle Kinos, die "Where the Condors Fly" vorführen, werden voraussichtlich auch Viktor Kossakowskys Film "Vivan las Antipodas!" zeigen. Darin sieht der Zuschauer gewaltige Bilder, die durch den in "Where the Condors Fly" dokumentierten kreativen Schaffenszprozess entstanden sind.

"Vivan las Antipodas!" Pressematerial

"Where the Condors Fly" bei den Solothurner Filmtagen

Nach seiner Premiere bei Visions du Réel 2012 ist "Where the Condors Fly" zu Beginn des neuen Jahres erneut bei einem Schweizer Film Festival dabei. Der Dokumentarfilm von Carlos Klein wird bei den Solothurner Filmtagen (24.01. - 31.01.2013) vorgeführt.
 


"Where the Condors Fly" - Vorführungen in Santiago de Chile

Nachdem "Where the Condors Fly" (span. Titel: "Donde vuelan los Cóndores") bei seiner letzten Festivalaufführung bei FICValdivia in Chile mit zwei Preisen ausgezeichnet wurde, kommt der Dokumentarfilm in die chilenische Haupt- und Heimatstadt des Regisseurs Carlos Klein zurück.
Der Film gewinnt bei dem Festival Cine //B_5 im Wettbewerb "Competencia Largo Nacional" einen Preis als "Bester Film" und wird am 14. Dezember im Rahmen eines Festivals in der Cinemateca Nacional von Santiago de Chile zu sehen sein.

"Die Zuschauer erleben einen Film, der einen leidenschaftlichen Künstler und seinen zügellosen Schaffensprozess einfängt - unabhängig davon, ob sie für den Regisseur Carlos Klein oder seinen möglichen Lehrmeister Viktor Kossakowsky Partei ergreifen."

(whatnottodoc.com, IDFA Review von Basil Tsiokos, 11/2012)

"Where the Condors Fly" - Preise und Teilnahmen bei Internationalen Film Festivals

Festivalteilnahmen - RIDM und IDFA 2012

Der Dokumentarfilm "Where the Condors Fly" führt seine internationale Festivalkarriere fort. Er feiert seine nordamerikanische Premiere bei RIDM Rencontres Internationales du Documentaire de Montréal (7.-18.11.) und ist danach bei IDFA International Documentary Film Festival Amsterdam (14.-25.11.) in der Sektion "Reflecting Images: Panorama" zu sehen.


Zwei Auszeichnungen bei FICValdivia 2012

Bei dem Internationalen Film Festival FICValdivia (2.-7.10.) wird "Where the Condors Fly" von Carlos Klein mit zwei Preisen ausgezeichnet. Der Dokumentarfilm über das Filmemachen wurde zum zweiten Mal im Herkunftsland des Regisseurs vorgeführt und mit der Auszeichnung "Bester Film" in der Kategorie "Chilenisches Kino" prämiert ("Mejor Pelicula" Competencia "Cine Chileno"). Zudem gewinnt Carlos Kleins Reflektion über die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Filmemachens den Publikumspreis VTR (premio VTR del público).

"Where the Condors Fly" bei Festivals in Taiwan und Chile

Der Dokumentarfilm "Where the Condors Fly" von Carlos Klein wird bei dem Internationalen Film Festival FICValdivia (2.-7.10.) zum zweiten Mal im Herkunftsland des Regisseurs zu sehen sein. Der Film nimmt am Wettbewerb teil.

Danach wird "Where the Condors Fly" seine Festivalkarriere in Asien fortsetzen und wird bei TIDF Taiwan International Documentary Festival (19.-26.10) seine erste Festival-Aufführung in Taiwan feiern.

"Where the Condors Fly" bei Festivals in Litauen, Südkorea und Russland

Im September feiert der Dokumentarfilm "Where the Condors Fly" von Carlos Klein seine ersten Festival-Vorführungen in Litauen, Südkorea und Russland.

In Litauen eröffnet Carlos Kleins kinematografische Reflektion über die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Filmemachens das diesjährige Vilnius Dokumentarfilm Festival (20. -30.9.). Zur gleichen Zeit wird "Where the Condors Fly" bei dem südkoreanischen Festival DMZDocs (21. - 27.9.) in Gyenggi-do, Südkorea, in der Sektion "Art Links" aufgeführt und in St. Petersburg von Viktor Kossakowsky, Dokumentarfilmer und Protagonist in "Where the Condors Fly", dem russischen Publikum bei dem Internationalen Film Festival Message to Man (22. -29.9.) präsentiert.